Archiv des Autors: Simone

Theater im Gartenfeld

Das Staatstheater Mainz startet in die neue Spielzeit, u.a. mit dem Projekt „In Arbeit: Neustadt“.

Dabei soll „Arbeit“ in vielen verschiedenen Facetten gezeigt und ausgeleuchtet werden. Die Aufführungsorte sind verschiedene Einrichtungen in der Mainzer Neustadt. Der Neustadtgarten ist dabei eine Station.

Am 25. September findet die Premiere statt, Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Weitere Infos gibt es hier http://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/schauspiel/in-arbeit-neustadt

Natürlich finden auch weiterhin unsere Garteneinsätze statt:
Immer mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr und samstags von 16 bis 18 Uhr.

Gartenkoffer

Grüne Tomaten

Tomaten2Nachdem in letzter Zeit der eine oder andere Garteneinsatz verregnet war, zeigt sich nun endlich wieder die Sonne. Vielleicht schaffen es so unsere zahlreichen Tomaten noch rot zu werden bevor der erste Frost kommt und auch die Parpikas können noch Farbe gebrauchen. Der viele Regen hat uns in den letzten Wochen das Gießen erspart, allerdings sind durch den weichen Boden auch einige Tomatensträucher ins Wanken geraten und wir hatten alle Hände voll zu tun sie wieder hochzubinden und zu stabilisieren. Die Kohlrabi werden nach und nach reif, bei den Kürbissen ist noch etwas Geduld gefragt.

Am Samstag, 12. Oktober haben wir direkt im Anschluss an den Garteneinsatz ein kleines Picknick geplant und wir hoffen auf schönes Wetter.

Das Protokoll des letzten Planungstreffens ist nun online und in unserem Pressespiegel gibt es inzwischen eine beachtliche Anzahl an Artikeln.

Jetzt wird’s bunt

SONY DSCDas Gartenfeld wächst und gedeiht und inzwischen blühen auch Hummelglück und Bienenschmaus. Auch der Feuerbohnenring entwickelt sich prächtig und auch hier zeigen sich kleine farbenfrohe Blüten.

Damit die Möhren besser wachsen können haben wir sie hier und da etwas ausgedünnt und kamen so schon in den Genuss von leckeren Babymöhren. Auch die Rote Bete wird langsam erntereif und an vielen Tomatenpflanzen sind bereits kleine Tomaten zu sehen.

Gestern haben wir noch einige der Holzkisten bepflanzt und unseren Kräutergarten erweitert.

Am Dienstag, 09.07. findet das nächste Planungstreffen statt. Was bei den letzten Treffen besprochen wurde, kann in den Protokollen nachgelesen werden.

Es grünt im Gartenfeld

SONY DSCLiebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

wo vor ein paar Wochen noch braune Erde war, stehen inzwischen viele kleine Pflänzchen. Kartoffeln, Zwiebeln und Spinat zeigen sich bereits in sattem Grün. Bei unserem gestrigen Garteneinsatz haben wir die Beete von Unkraut befreit, sofern wir es als solches identifizieren konnten. Außerdem haben wir das Gartenfeld noch um ein kleines Stück erweitert – und das mit purer Muskelkraft. Es wurde also wieder fleißig gehackt.

Bereits letzte Woche wurden an den zwei äußeren Beeten Blumensamen als Randbepflanzung gesäht. Sie tragen die lustigen Namen Bienenschmaus und Hummelglück

Die Baumscheibe, die wir vor einiger Zeit vom Gestrüpp befreit haben, sieht noch etwas trist aus, das sollten wir bald ändern!

Die ersten Beete sind bepflanzt!

SONY DSCNach einer kurzen Einführung durch Elke Blänsdorf vom BUND haben wir es heute trotz der noch immer kalten Temperaturen gewagt, die ersten Kartoffeln, Zwiebeln und Samen in die Erde zu setzen. Zuerst haben wir die Erde noch einmal feingehackt und gerade gerecht und die überflüssigen Steine von den Beeten entfernt. Während dessen haben sich bereits Pflanz-Teams an die Arbeit gemacht und die Kartoffeln (Sorte: Linda, festkochend, besonders aromatisch) in die Erde gesetzt: 5 cm tief im Abstand von ca. 15 cm. Dabei sollten wir darauf achten, dass der „Nabel“ der Kartoffel nach unten zeigt und die Keime nach oben treiben können. Die Zwiebeln haben wir auf ähnliche Weise gepflanzt, wobei diese nicht ganz so tief in die Erde gesetzt wurden und noch ein kleines bisschen der Zwiebel oben aus der Erde rausgucken sollte (Sorten: Red Baron, Sturon). Ich habe auch noch ein kleines Schildchen mit der Aufschrift „Waldmeister“ gesehen.

K1024_DSCN1343Ein anderes Team hat sich um die Aussaat der Petersilien-, Möhren-, Rote Bete- und Spinatsamen gekümmert. Hierfür wurden kleine Furchen im Abstand von ein paar Zentimetern in den Boden getrieben, die Samen eingestreut und hinterher wieder mit der Erde bedeckt.

Wir waren heute wieder sehr zahlreich vertreten, einige waren auch zum ersten Mal dabei und als die Sonne irgendwann mal rauskam, kam kurzzeitig sogar etwas Frühlingsstimmung auf.

Ganz besonders gefreut haben wir uns über einen ganzen Arm voll Hacken, Harken, Rechen, etc., die uns eine nette Nachbarin einfach so geschenkt hat. Sie kamen bereits heute zum Einsatz!

SONY DSCEin weiterer Programmpunkt war das Aufhängen der Nistkästen, welche die Kinder der KiTa Forsterstr.  und Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims St. Bilhildis für uns gebaut haben. Diese wurden an den Bäumen rund um das Gartenfeld verteilt – und es ist höchste Zeit, denn die Meisen sind längst auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten! Mit Hilfe einer langen Leiter wurden die Kästen schön hoch an den Bäumen angebracht, möglichst so, dass es Fressfeinde schwer haben, heran zu kommen.

Der Wassertank ist noch nicht an das städtische Wassernetz angeschlossen. Wir mussten also bei dieser Pflanzaktion erst einmal ohne auskommen. Vielleicht regnet es ja heute noch ein bisschen. Geplant ist die Anschaffung eines Standrohres mit Schlauch, um den Tank immer wieder mit Wasser auffüllen zu können.

Die Kompostboxen sind heute auch fertig gestellt worden. Aus den beiden Boxen-Elementen wurden heute am vorgesehenen Ort (hinten vor der Mauer) drei Elemente gezimmert.

Umfrage zu unserem neuen Logo

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

wir haben eine Umfrage zu unserem neuen Logo gestartet. Aline hat sechs verschiedene Logovorschläge zur Abstimmung gestellt. Ihr könnt nun online darüber abstimmen, welches Logo ihr am schönsten findet. Die endgültige Entscheidung fällt dann beim nächsten Arbeitseinsatz oder beim nächsten Vorbereitungstreffen. Hier gehts zur Abstimmung.

Wassertank ist da

Seit Donnerstag steht ein Wassertank im Garten. Außerdem ziert seit neuestem ein Infoschild unser Gartenfeld. Auch hier auf der Seite gibt es eine Neuerung. Wir haben in der Navigation noch die Rubrik „Projekte“ hinzugfügt. Wir könnten uns vorstellen, dass unter dieser Rubrik Berichte zu kleineren Projekten veröffentlicht werden. Hier kann jeder mitmachen! Vielleicht hat jemand Lust z.B. von der Nistkastenaktion in der KiTa zu berichten? Von Susanne gibt es evtl. noch einen kleinen Bericht zum Bau der Kompostboxen. Bei den Projekten werden wir auch die Kommentarfunktion freischalten, so dass ihr zu den jeweiligen Beiträgen direkt etwas schreiben könnt.

Wassertank

Kompostboxen sind fertig

Es tut sich was im Garten. Die fleißigen Handwerkerinnen und Handwerker waren aktiv und haben zwei schöne Kompostboxen in den Garten gestellt. Quadratisch, praktisch, gut! Vielen Dank!

SONY DSC

Wie geht es weiter?

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!

Unser Gartenfeld ist momentan von Schnee bedeckt, aber bald schon soll es weitergehen.
Schaut doch mal ins Forum, da hat Susanne etwas zum Bau der Kompostboxen gepostet.
Der nächste Einsatz im Garten ist am Samstag, dem 6. April ab 11 Uhr geplant.

SONY DSC