Drei arbeitsreiche Samstage
An den letzten drei Samstagen herrschte reges Treiben im Neustadtgarten. Mit dem Frühling in den Startlöchern nutzten engagierte Gärtner:innen die milden Tage, um die kommende Gartensaison vorzubereiten.
Gesät und gepflanzt
In den Beeten wurden bereits die ersten Kulturen eingebracht: Salat, Spinat und Bohnen fanden ihren Platz in der Erde. Auch Kapuzinerkresse wurde eingesät – und zwar gezielt bei den Weinreben. Diese hübsche und essbare Blume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern kann auch als natürlicher Schädlingsschutz dienen.
Ein weiteres Highlight war die Aussaat von Gutem Heinrich. Diese alte, fast vergessene Wildpflanze (lat. Chenopodium bonus-henricus) gilt als heimische Alternative zum Spinat. Sie ist mehrjährig, robust und enthält viele Mineralstoffe. In der Küche lässt sie sich ähnlich wie Spinat oder Mangold verwenden.
Vorbereitungen und Aufbauarbeiten
Damit sich die jungen Pflanzen wohlfühlen, wurde der Boden in mehreren Beeten gelockert und für weitere Aussaaten vorbereitet. Auch die Infrastruktur im Garten wurde erweitert: Ein Pflanztisch wurde fit gemacht, ebenso ein Frühbeet – perfekt für die Anzucht empfindlicherer Kulturen, die noch ein wenig Wärme brauchen.
Ein Blick voraus
Die Beete werden nun Schritt für Schritt weiter vorbereitet. In den kommenden Wochen stehen noch zahlreiche Pflanzungen und Aussaaten an. Auch die Kartoffeln sind bereits in Arbeit: Sie keimen auf der Fensterbank vor und werden bald ihren Weg in die Erde finden.
Mit viel Einsatz und Freude startet der Neustadtgarten also in die neue Saison – und wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht!
